Michael Hartenberg, geb. 1960 in Wien, studierte an der Wiener Musikhochschule Chorleitung und Orchesterdirigieren und parallel am Salzburger Mozarteum „Historische Aufführungspraxis“ bei Nikolaus Harnoncourt.
Nach dem Studium begann er zunächst als Kapellmeister am Stadttheater Passau. 1986 ging er nach Hamburg und gründete mit einigen Musikerkollegen das „Musikseminar Hamburg“, ein privates Konservatorium, welches er 20 Jahre unternehmerisch leitete und bis zur staatlichen Anerkennung führte (heute: „Alfred-Schnittke-Akademie Hamburg“). Er unterrichtete dort als Dozent für Dirigieren und Musikgeschichte.
Seit 2007 lebt er in Freiburg als Dirigent des „Sinfonieorchesters Emmendingen“, des Kammerchores „Tallis-Ensemble Freiburg“, des „Kammerchores Ettenheim“ und als Cembalist des Barockquartetts „Ensemble Découvertes“. Das Freiburger Barockquartett vergibt regelmäßig Kompositionsaufträge an renommierte Komponisten für das barocke Instrumentarium. 2023 übernahm er außerdem die Leitung des „KammerChor Kinzigtal“.
An der Freiburger Waldorfschule im Rieselfeld unterrichtet er seit 2011 Musik in der Oberstufe und leitet den Oberstufenchor und -Orchester.